Deine aktuelle Situation ist wahrscheinlich alles andere als harmonisch – die wenigsten Trennungen verlaufen wirklich freundschaftlich. Wenn Kinder im Spiel sind, versuchen Eltern oft, sie zu schützen, indem sie sie abschirmen. Doch Kinder haben ein feines Gespür für Spannungen – sie spüren, dass etwas nicht stimmt, auch wenn nicht offen darüber gesprochen wird.
Zu den Konflikten mit dem Ex-Partner kommen dann noch die Sorgen und Ängste der Kinder hinzu, was das Stresslevel enorm erhöhen kann. Um langfristige Schäden an der Eltern-Kind-Beziehung und Scheidungstraumata zu vermeiden, ist es entscheidend, genau hier anzusetzen.
Meine Elternberatung und Begleitung unterstützt dich dabei, einen Weg zu finden, der für dich und deine Kinder nachhaltig Entlastung bringt!
Die "einfachste" bzw. zügigste Möglichkeit, schnell einen Schnitt hinter sich zu bringen, ist die "Einvernehmliche Scheidung", die gemäß § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz eine einzige Elternberatungssitzung bei einem Experten, einer Expertin eurer Wahl erfordert. Wenn du dich, wo auch immer informierst, erfährst du ganz schnell, dass diese zu absolvieren ist. Davor kann man sich nicht drücken. Um dir und euch Recherche-, Anreise- und Abreiseaufwand, viel Zeit und ein "Nackigmachen" vor einer fremden Person zu ersparen, habe ich für dich und euch den ersten und einzigartigen Online-Elternberatungskurs im Sinne und Interesse eurer Kinder ins Leben gerufen. Du und/oder ihr beide gemeinsam, kannst/könnt ihn bequem auf der Couch im Wohnzimmer oder Garten zu jeglicher Zeit deiner Wahl durcharbeiten.
AAABER! Wenn du ehrlich bist: Geschieden bist du schnell. Heißt das auch, dass alle weiteren Probleme und Streitpunkte rund um das Kindeswohl, wie unterschiedliche Obsorgethemen, Aufenthalts- & Besuchsrechte, Fragen der Alimente und der Alltagsgestaltung auch so zügig gelöst sind? Mitnichten! Die meisten Paare streiten im Anschluss an die einvernehmliche Scheidung weiter, was den betroffenen Kindern noch mehr an die Nieren gehen kann, als wenn sie - vom Scheidungsgericht aufgezwungener Maßen - während der zweiten Variante der Elternscheidung Begleitung und Unterstützung in Form von einem Kinderbeistand oder einer Familiengerichtshilfe erhalten.
Im zweiten Fall befinden sich die Elternpaare schon im Scheidungsprozess, kommen aber nicht auf einen grünen Zweig, weil die Missverständnisse, die zugefügten Verletzungen und Konflikte zu intensiv sind. Der Scheidungsrichter oder die Frau "Rat" hat dann denn Job, die Kindesinteressen und -bedürfnisse, auf deren Kosten diese "hochstrittigen" Streitigkeiten gehen, nach vorne zu stellen und ordnet mittels Beschluss entweder ein Mediationsverfahren oder eine "Verpflichtende Familien- Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107 Abs. 3 Z. 1 AußStrG" an.
In diesem, mindestens 10 Stunden umfassenden Setting sind bestimmte Qualitätsstandards zu erfüllen:
• ihren Blick und ihre Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse und Nöte ihrer Kinder zu richten
• förderliche Haltungen bzw. Verhaltensweisen zu entwickeln, die Kindern helfen, die Trennung geschützt und behütet verarbeiten und die dadurch hervorgerufenen Veränderungen im Familiensystem allmählich bewältigen zu können
• Verhaltens- und Reaktionsweisen ihrer Kinder verstehen zu lernen
• zu neuen Formen der elterlichen Kooperation zu finden
• ihre erzieherischen Kompetenzen zu erweitern und sie in Erziehungsfragen sowie im Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten im familiären Alltag zu beraten.
Glückliche Kindheit
Eine glückliche Kindheit & Familie, während/nach der Trennung & Scheidung
Kinder ohne Trauma
Nachhaltig ein geliebtes und respektiertes Elternteil für Deine Kinder bleiben
Aufarbeitung
Respekt & Dankbarkeit für Eure gemeinsame Vergangenheit entwickeln
Bei Klick auf den Button wirst Du zur Bestellseite weitergeleitet. Trage dort bitte Deine echten Angaben ein, denn diese erscheinen am Ende auf dem Teilnahmezertifikat.
In 3 Modulen mit einer Gesamtdauer von 1,5 Stunden behandeln wir die Themen Ehe, Partnerschaft, Elternschaft, das Eltern-Kind-Verhältnis und Fragen organisatorischer Natur.
Setze das neu erworbene Wissen im Sinne Deiner Kinder in den für sie neuen familiären Alltag um.
Bei Klick auf den Button wirst du direkt zu meinem Terminkalender weitergeleitet. Beim kostenfreien Erstgespräch, auf das ich dich einlade, finden wir gemeinsam heraus, wie ich dir/euch am besten beitragen kann und ob wir zusammenpassen, was überhaupt erst die Basis für eine gedeihliche und bereichernde Zusammenarbeit darstellt.
In diesem ersten Beratungsgespräch behandeln wir deine/eure persönliche Situation im Zusammenhang mit Elternschaft, dem Eltern-Kind-Eltern-Verhältnis, eurer Alltagsgestaltung und Fragen organisatorischer Natur.
Setze das neu erworbene Wissen in deinem und im Sinne deiner Kinder um! Bekomme erste Eindrücke, wie euer Leben leicht und freudvoll verlaufen kann.
Ich zeige Euch, wie Ihr
sodass Ihr einen guten Start in die Zeit danach findet und zwar mit den Kindern.
Mehr als ein Jahrzehnt durfte ich im Rahmen der österreichischen Kinder- und Jugendhilfe und Auftrag von Jugendämtern Kinder & Erwachsene in ihren Sorgen und Problemen begleiten. Meine Expertisen umfassen akademisches psychologisches, juristisches und pädagogisches Wissen, gepaart mit hoher Sensitivität, Empathie und Klarheit. Meine Erfahrung ist, dass psychische Schmerzen von Kindern und Jugendlichen während und nach Trennungssituationen massiv gelindert werden konnten, wenn Eltern gelernt hatten, wie man auf Erwachsenen- & Elternebene miteinander so umgeht, dass man einander als ganzen Mensch leben lässt.
Häufig sind Scheidungen Auslöser für sehr tragische Lebensumstände. Mit meinen Arbeitsstrategien und -methoden war es mir innerhalb meiner gesamten Laufbahn in der Kinder- & Jugendhilfe gelungen, die Familien so zu begleiten, dass sich jegliche Kindesabnahmen erübrigten.
E-Mail & Kontakt
+43 664 334 4000
Firmename & Anschrift
Isabel Ebner
Troyerstr. 90/1/2
9020 Klagenfurt
Österreich
Informationen
Webinare & Unterstützung